Heute habe ich den mutmaßlich drohnenbrütigen Stock zum zweiten Mal durchgesehen. Die Temperaturen waren an der unteren Grenze, aber die Sonne hat geschienen. Im Brutnest habe ich auf zwei Rähmchen ordentliche Stifte (... Eier) gesehen. Wenn Arbeiterinnen legen, dass sind die Stifte "unordentlich" angeordnet und man findet mitunter auch mehrere Stifte in einer Zelle. Das spricht dafür, dass doch eine Königin im Stock ist. Die Eier erkennt man mitunter nur schwer, weil sie so klein sind, aber im Sonnenlicht kann man sie als ganz kleine perlmuttschimmernde längliche Stifte erkennen. Nun bin ich unsicher. Die Königin habe ich bei der letzten Durchsicht nicht gesehen. Im letzten Jahr habe ich in diesem Stock eine gezeichnete Königin eingewintern. Das bedeutet, dass die Königin ein kleines farbiges Kunststoffplättchen auf dem Rücken hat, damit man sie leichter findet. Aber das Kunststoffplättchen könnte über den Winter abgefallen sein, oder der Stock hat verhältnismäßig spät im Jahr noch umgeweiselt (... sich eine neue Königin gezogen). Eine genauere Durchsicht mit einer intensiveren Suche nach der (möglicherweise ungezeichneten) Königin habe ich heute aufgrund der grenzwertigen Temperatur unterlassen. In den nächsten Tagen soll es wettermäßig nochmals ungemütlich werden. Solange warte ich noch ab, und schaue dann nochmals nach. Vielleicht ist der Stock doch einfach nur spät dran. Eigenartig ist das mit den hervorstehenden Zellen (... vermutete Drohnenbrut) aber doch. Jedenfalls ist es besser im Zweifel nochmals abzuwarten, als jetzt vorschnell einen gesunden Stock aufzulösen.
Ausgewintert /2
- Details
- Geschrieben von: Marcus Holl